Zum Ende des letzten Schuljahres haben wir Astrid Backes in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Frau Backes war schon als Schülerin Anfang der 1970er Jahre an der Merian-Schule bevor sie Anfang der 1990er Jahre als Fachlehrerin für Sozialpädagogik zu uns zurückkehrte. Fast dreißig Jahre lang hat sie dann die Abteilung Sozialpädagogik mit geprägt und viele, viele Schülerinnen und Schüler ausgebildet.
Liebe Frau Backes, liebe Astrid, vielen herzlichen Dank für alles, wir wünschen dir eine schöne Zeit!
Projekttage 2019
Die Große Vielfalt zum Schuljahresende
Mit viel Spaß, Spannung und guter Laune feierten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte gleichermaßen das Schuljahresende in Form der Projekttage. In diesen drei letzten Schultagen gab's in über 30 verschiedenen Projekten viel Künstlerisches, Spielerisches, Sportliches, Musikalisches, Nachdenkliches, Wissenschaftliches bis hin zu sehr hilfreichen Einsätzen in unseren Laboratorien. Kurz vor der Zeugnisausgabe am Freitag präsentierten viele Gruppen ihre Projekte.
Action Painting an der Merian-Schule
Action Painting an der Merian-Schule
Schülerinnen und Schüler der PIA Klassen 3-1 hatten im Kunstunterricht den Arbeitsauftrag, eine Künstlerin oder einen Künstler auszuwählen und zu überlegen, wie sie mit Kindern oder Jugendlichen diesen Künstler erlebbar machen können. Unter Anleitung von Kunstlehrerin Ruth Baron erarbeiteten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher in Gruppen Inhalte zum Leben der Künstlerin bzw. des Künstlers und zur Epoche in welcher sie bzw. er lebte. Ein wichtiges Werk und dessen Interpretation wurde ebenfalls ausgewählt.
PIA 2-1 und PIA 2-2 auf Exkursion
PIA 2 auf Exkursion
Um die Vielfalt der sozialpädagogischen Einrichtungen in und rund um Freiburg kennenzulernen, haben sich die Klassen PIA 2-1 und PIA 2-2 (ErzieherInnenausbildung) im Rahmen eines Exkursionstages unterschiedliche Einrichtungen angesehen.
Aktivtag bringt Spaß und motiviert
Präsentationen in der FOF
FOF-Präsentationen im Fach Qualitätsmanagement
Die angehenden Führungskräfte der Fachschule für Organisation und Führung (FOF) hatten am 26. Juni 2019 den Auftrag, mit einer Präsentation vor einer Fachjury unterschiedliche Qualitätskonzepte vorzustellen.
Beobachtung und Reflexion mit GInA
PIA: Beobachtung und Reflexion mit GInA
von Carolina Zerr und Hanna Frey
Am 07. und 21. Mai 2019 leiteten Carolina Zerr und Hanna Frey, Masterstudierende der Evangelischen Hochschule Freiburg, zwei doppelstündige Veranstaltungen in einer PIA-Abschlussklasse (ErzieherInnenausbildung) an der Merian-Schule Freiburg.
3. Platz unserer Fußball-Mädels
3. Platz unserer Fußball-Mädels
Unter fachkundiger Anleitung unserer Sport-Lehrkräfte Juliane Maier und Daniel Wiethaup kamen unsere Fußballerinnen bei "Jugend trainiert für Olympia" auf den 3. Platz auf der Ebene Regierungspräsidium Freiburg (Südbaden). Starke Leistung, wir gratulieren zu diesem Erfolg!
Leben heißt Abschied nehmen
„Leben heißt Abschied nehmen – Kinder bei Tod und Trauer begleiten“ so lautet die Überschrift des Projekttages am 22. März 2019 für Schülerinnen und Schüler der 2BKSP1 und PIA1 (Ausbildung Erzieherinnen/Erzieher).
PIA 2-1 auf Klassenfahrt
Am Montag, den 25.03. ging es los. Angekommen in Amsterdam wurde erst einmal das Hostel und seine Umgebung in Augenschein genommen. Am Abend war gemeinsames Pizzaessen angesagt und wir staunten über die Vielfalt, die wir hierbei essen durften (einschließlich einer süßen Nutella-Pizza).
Kursfahrt nach Paris
Kursfahrt nach Paris
Der Französisch A-Kurs war drei Tage in Paris.
- 1
- 2