Herzlich willkommen zum ONLINE-INFOABEND der MERIAN-SCHULE !
Auch in diesem Jahr können die Infoabend-Termine nicht in Präsenz stattfinden. Ersatzweise haben wir Ihnen ein umfangreiches Online-Angebot zusammengestellt. Die Info-Chats sind an unseren regulären Infoabend-Terminen freigeschaltet: am Mittwoch, 19. Januar 2022 und am Dienstag, 8. Februar 2022. Sie können aber bereits schon vorab in unseren Infoabend-Seiten stöbern.
Kurzanleitung zu den Infoabend-Seiten im nachfolgenden Text oder als Videoclip:
Sie sehen rechts unter diesem Text in Kurzform unser Bildungsangebot. Ein Klick führt Sie auf dieser Seite weiter nach unten, wo Sie mit einem weiteren Klick in jeweils einem neuen Browser-Register in die einzelnen Info-Räume kommen. Dort angelangt können Sie Kurzfilme, Informationen oder Diashows abrufen oder an einem Info-Chat teilnehmen. In den Chats können Sie alle Fragen per Mikrofon oder in Textform mit der Tastatur stellen. Mit Klick auf das Foto, starten Sie unseren MERIAN-KURZFILM.
Bei Problemen mit der Orientierung oder allgemeinen Fragen können Sie sich mit unserem Hilfe-Chat verbinden. Und hier finden Sie alle angebotenen Info-Chats auf einen Blick.
Berufliche Gymnasien Abschluss: allgemeine Hochschulreife, Abitur
Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher* Abschluss: Staatliche Anerkennung als Erzieherin/als Erzieher
Weiterbildung für Erzieherinnen/Erzieher Abschluss: Zertifikat "Kinder unter drei Jahren"
Zweijähriges Berufskolleg Biotechnologische Assistenten* Abschluss: Staatlich geprüfte Biotechnologische Assistenten
Einjähriges Berufskolleg für Ernährung und Erziehung Berufliche Grundbildung, Voraussetzung für weiterführende Kurse
Zweijähriges Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft* Abschluss: Staatlich geprüfte Assistenten in hausw. Betrieben
Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife Abschluss: Fachhochschulreife
Fachschule für Organisation und Führung Abschluss: Fachwirtin/Fachwirt für Organisation und Führung
* parallel Fachhochschulreife möglich

> Kurzfilm mit einem Rundgang durch die Merian-Schule, 6:11 min
Berufliche Gymnasien
Mit der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) die optimale Voraussetzung für ein Studium schaffen.
> Biotechnologisches Gymnasium (BTG)
> Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG)
> Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SG)
Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher
Mit beruflicher Handlungs- und Sozialkompetenz selbstständig und eigenverantwortlich als Erzieherin oder Erzieher tätig sein.
> Berufskolleg für Sozialpädagogik (1BKSP)
(erstes Jahr der Erzieherausbildung)
> Fachschule für Sozialpädagogik (2BKSP*)
> Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher (PIA*)
> Zweijährige Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen
(Schulfremdenprüfung, 2BFQ-E)
*parallel Fachhochschulreife möglich
Weiterbildung für Erzieherinnen/Erzieher
Sich für die steigenden beruflichen Anforderungen im Bereich "Kinder unter drei Jahren" qualifizieren und auf Basiswissen aufbauen.
> Einjährige Zusatzqualifikation für „Kinder unter drei Jahren“ (BFQ-E U3)
Biotechnologische Assistentin/
Biotechnologischer Assistent werden
Sich für Labortätigkeiten in Industrie, Hochschulen, Kliniken, Forschungseinrichtungen, Untersuchungsämtern oder gewerblichen Laboratorien qualifizieren.
> Zweijähriges Berufskolleg für Biotechnologische Assistenten
(2BKBT, parallel Fachhochschulreife möglich)
1BKEE: Grundlage für Zukunftspläne
Grundbildung für soziale und wirtschaftliche Aufgaben in einem Haushalt und Eintrittskarte für das Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft sowie pflegerische und sozialpädagogische Berufe.
> Einjähriges Berufskolleg für Ernährung und Erziehung (1BKEE)
2BKH II: Einsatz in hauswirtschaftlichen Großbetrieben
Assistentinnen und Assistenten in hauswirtschaftlichen Betrieben besitzen hauswirtschaftliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen, die in hauswirtschaftlichen Großbetrieben gefragt sind. Basis auch für Technische Lehrerinnen oder für die hauswirtschaftliche Betriebsleitung.
> Zweijähriges Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft
(2BKH II, parallel Fachhochschulreife möglich)
Berufskolleg für Fachhochschulreife
Sich für ein Studium an einer Hochschule oder ein duales Studium qualifizieren.
Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.
Voraussetzung: mittlerer Bildungsabschluss und Berufsausbildung.
> Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife
(Vollzeit, 1BKFH)
> Alle Möglichkeiten, die Fachhochschulreife an der Merian-Schule zu erwerben