Staatlich geprüfter Fachwirt für Organisation und Führung
Schwerpunkt: Sozialwesen
Besuchen Sie auch unsere speziellen Info-Seiten mit Kurzfilmen, Diashows und Präsentationen!
Ansprechpartnerin bei allen Fragen zur FOF ist Frau Sonja Grimme, erreichbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
BILDUNGSZIEL
In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt aufgrund des gesellschaftlichen Wandels in den Dienstleistungsbereichen Ernährung, Pflege und Erziehung stark verändert. Die Leitungskräfte dieser Dienstleistungsunternehmen stehen vor neuen Anforderungen. Von Ihnen werden Kenntnisse in den betriebswirtschaftlichen, rechtlichen, sozialen und sozialpädagogischen Bereichen verlangt. Ziel der Ausbildung ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus sozialen Einrichtungen für die Wahrnehmung von Leitungsfunktionen zu befähigen.
Folgende Kompetenzen werden während der Ausbildung erworben:
- die Mitglieder Ihres Teams zu leiten und zu führen
- organisatorische und technische Ressourcen zu erwerben, mit denen Sie eine Einrichtung, eine Abteilung etc. organisieren und voranbringen
- positive menschliche Fähigkeiten der Mitarbeiter sozialer Einrichtungen zu erkennen und sie für die Arbeit mit Menschen zu mobilisieren
- sich Herausforderungen zu stellen, die die moderne Arbeitswelt in Dienstleistungsberufen hervorbringt
AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Voraussetzungen für die Aufnahme in die Fachschule sind:
ANMELDUNG
Die Anmeldung muss bis zum 1. März eines Jahres an der Merian-Schule eingegangen sein. Nachträgliche Bewerbungseingänge können aber ebenfalls noch berücksichtigt werden.
Das Anmeldeformular ist im Sekretariat der Merian-Schule erhältlich. Sie können es aber auch hier herunterladen:
Als Anmeldeunterlagen müssen beigefügt werden:
STUNDENTAFEL
Pflichtbereiche |
---|
Organisation und Führung (240 Unterrichtsstunden)
|
Wirtschaft und Recht (160 Unterrichtsstunden)
|
Berufspädagogische Qualifizierung zur praktischen Anleitung Auszubildender und Praktikanten (auch für Pflegeberufe) (300 Unterrichtsstunden) Erwerb der Ausbildereignung AEVO nach BBiG: |
Wahlpflichtbereich (240 Unterrichtsstunden) |
---|
Berufsspezifische Vertiefungen in den Bereichen Sozialpädagogik und Sozialpflege, wie z.B. Gesprächsführung in herausfordernden Situationen, Sozialrecht, Qualitätsmanagement, Sozialraummanagement und weitere Themen aus der sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Arbeitswelt. |
ABSCHLUSS
Am Ende der Ausbildung erhalten Sie bei erfolgreichem Besuch der Schule die staatlich anerkannte Qualifikation: Staatlich geprüfte Fachwirtin/staatlich geprüfter Fachwirt für Organisation und Führung, Schwerpunkt: Sozialwesen und die berufspädagogische Qualifikation zur praktischen Anleitung Auszubildender in Pflegeberufen entsprechend den landesrechtlichen Bestimmungen (Ausbildereignungsprüfung/AEVO).
UNTERRICHTZEITEN
Der Unterricht findet immer mittwochs ab 14.15 Uhr (bzw. 14.30 Uhr, variabler Beginn) bis 21.30 Uhr statt.
KOSTEN
Die Kosten betragen zurzeit € 162.00 pro Schuljahr.