My-Merian-Baby-Projekt
Für Videotagebücher und Erfahrungen aus dem Projekt Weiterlesen-Botton klicken ...
Im Wahlfachunterricht KiU3 (Kinder unter drei Jahren) durften die diesjährigen Oberkurs-Schülerinnen der BKSP-Klassen einen Einblick in das Leben in Elternschaft nehmen: Im „My-Merian-Baby-Projekt“, das fester Bestandteil des Wahlfaches ist, bekamen die Schülerinnen für ein Wochenende „Robo-Babies“ mit nach Hause. Zuvor gab es eine Einführung in das Thema Bindung sowie in die Handhabung der Roboter-Babys, die mit sensiblen Sensoren ausgestattet sind.
Die Roboter-Babys haben lebensnahe Funktionen: Sie zeigen durch Meckern, Weinen oder Schreien deutlich, wenn sie Hunger haben, eine volle Windel haben, Nähe brauchen oder grob behandelt werden. Aber auch Zufriedenheit wird durch ein fröhliches Glucksen signalisiert. Die Sensoren erfassen sowohl den feinfühligen Umgang als auch Fehler im Umgang mit den lebensnahen Babys. Nach dem Projekt werden die Roboter-Babys an einen Computer angeschlossen und eine digitale Auswertung erfolgt, in der detailliert die Handhabung dokumentiert wird.
Die Schülerinnen haben in dem Projekt spannende Erfahrungen gesammelt. Anhand der Videotagebücher lässt sich dies sehr gut nachempfinden ...
VIDEO1 VIDEO2 VIDEO3 VIDEO4 VIDEO5 (zensiert :) VIDEO6 VIDEO7 VIDEO8 VIDEO9 VIDEO10