Orientierungstage der Studien- und Berufsorientierung
Alle Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen haben sich Anfang Oktober mit ihrer beruflichen Zukunft beschäftigt. Dabei wurden unterschiedliche Fragestellungen in den Blick genommen: Welche Kompetenzen und Interessen bringe ich mit? Welche Hochschularten und Abschlüsse gibt es in Deutschland? Wie kann ich mich und meine Zukunft organisieren? Was steckt hinter dem Orientierungstest?
Viele Teilnehmende waren von der Methode Personal Kanban sehr angesprochen und sehen darin eine Möglichkeit ihr Zeitmanagement sowohl im Alltag als auch in der Studien- und Berufsorientierung zu optimieren. Das SBO-Team (Claudia Hirth, Beatrice Kuri-Bauer, Karin Klink, Kristina Zec-Lederer) freute sich über die motivierte Beschäftigung und aktive Teilnahme der Schülerinnen und Schüler.
Weiter geht's am 12. November mit dem digitalen Markt der Möglichkeiten!